Infusionen

Wenn der Körper auf Reserve läuft: Warum Infusionen jetzt besonders helfen

Erfolg war nie das Problem.
Aber irgendwann spürt man, dass Leistung und Energie nicht mehr dasselbe sind.
Der Körper meldet sich – mit Müdigkeit, Infekten, Erschöpfung.
Das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Signal:
Ihr System braucht Unterstützung, damit Sie weiter führen können – ohne sich selbst zu verlieren.

Viele kennen diese Situation: Die Projekte laufen, alle zählen auf Sie, der Tag ist voll, die Verantwortung groß – und plötzlich geht nichts mehr.
Der Kopf wird leer, die Konzentration bricht ab, die Nase läuft, der Hals kratzt, der Akku ist leer.
Sie merken: „Ich bin ja noch gar nicht richtig krank – aber auch nicht mehr wirklich gesund.“

Ein Satz, den ich in meiner Praxis oft höre.
Und er beschreibt präzise den Moment, in dem der Körper seine Reserven aufgebraucht hat – aber noch nicht die Chance bekommen hat, sie wieder aufzufüllen.

 

Alles verlässt sich auf Sie – aber was, wenn Ihr Tank leer ist?

Sie tragen Verantwortung. Für Ihr Team. Für Ihr Unternehmen. Für Ihre Familie.
Sie sind gewohnt, zu leisten, zu funktionieren, präsent zu sein.
Aber auch der stärkste Körper braucht Nachschub.

Viele Menschen spüren heute: Der Akku ist leer, der Tank ist leer – und sie fragen sich:

Wie kann ich ihn wieder schnell auffüllen?

Die Antwort: Mit Infusionen.

Infusionen sind wie eine gezielte Energiequelle – medizinisch fundiert, individuell abgestimmt und direkt wirksam.
Sie bringen Vitamine, Spurenelemente und Antioxidantien direkt in den Blutkreislauf, wo sie gebraucht werden: in die Zellen.
Die Wirkung setzt spürbar schneller ein als über Tabletten oder Nahrungsergänzungsmittel – oft schon nach wenigen Stunden.

 

Wenn Kapseln und Pulver nicht mehr reichen

Viele Menschen nehmen regelmäßig Vitamine ein – und fragen sich trotzdem:

„Warum fühle ich mich trotzdem erschöpft?“
„Wieso hilft mir das alles nicht wirklich?“

Die Antwort liegt oft im Darm:
Stress, Medikamente, stille Entzündungen, DysbioseLeaky Gut, Durchfall oder Verstopfung verhindern, dass die Nährstoffe überhaupt dort ankommen, wo sie wirken sollen.

Infusionen umgehen diesen Weg – sie umgehen den Verdauungstrakt und erreichen die Zellen direkt.
Das ist der entscheidende Unterschied.

Unsere Erfahrung zeigt:

Selbst Menschen, die regelmäßig Vitamin C als Pulver oder Kapsel nehmen, profitieren spürbar von Vitamin-C-Infusionen.
Sie sind schneller wieder leistungsfähig, klarer im Kopf und regenerieren sich besser nach Belastungen oder Infekten.

 

Schnelle Hilfe, wenn es drauf ankommt

Manchmal darf man sich eine Schwächephase einfach nicht leisten.
Das Meeting steht an, die Deadline drängt, das Projekt läuft auf Hochtouren – aber die Energie ist weg.

In solchen Momenten brauchen Körper und Gehirn schnelle, verlässliche Unterstützung.
Infusionen helfen, den Tank wieder aufzufüllen, bevor die Erkältung, der Burn-out oder der Leistungsabfall kommen.

Viele Patient:innen berichten:

  • Nach Vitamin-C-Infusionen deutlich mehr Energie
  • Besseres Durchschlafen
  • Schnellere Erholung nach Infekten
  • Mehr Konzentration und Ruhe trotz Stress

 

Vorbeugen statt hinterherlaufen

Infusionen sind nicht nur im Akutfall sinnvoll, sondern vor allem präventiv.
Sie stabilisieren das Immunsystem, verhindern wiederkehrende Infekte und helfen, Stressfolgen rechtzeitig abzufangen.

Sie sind ideal, wenn Sie:

  • viel Verantwortung tragen,
  • häufig unter Zeitdruck stehen,
  • körperlich oder mental erschöpft sind,
  • spüren, dass der Körper einfach nicht mehr „nachkommt“.

Denn Prävention bedeutet: handeln, bevor der Körper Sie stoppt.

 

Ganzjährig sinnvoll – weil Stress keine Saison kennt

Früher dachte man: Infusionen im Winter, Vitamine im Herbst.
Heute wissen wir: Belastung ist ganzjährig.
Ob Frühjahr, Sommer oder Winter – Stress, Umweltgifte, Schlafmangel und Termindruck hören nie auf.

Darum ist es sinnvoll, die Speicher regelmäßig aufzufüllen, bevor der Körper in den Mangel rutscht.
Das stärkt die Abwehr, reguliert das Nervensystem und hält die Leistungsfähigkeit konstant hoch.

 

Unsere Infusionskonzepte – individuell wie Sie

In unserer Praxis in Göttingen stellen wir jede Infusion individuell zusammen – abgestimmt auf Ihre Lebenssituation, Laborwerte und Ziele.
Denn nicht jeder braucht das Gleiche.

Beispiele unserer Infusionskonzepte:

  • Vitamin C Hochdosis: stärkt das Immunsystem, schützt vor oxidativem Stress, aktiviert die Mitochondrien
  • Mitochondrien-Booster: unterstützt Zellenergie und Leistungsfähigkeit
  • Glutathion: aktiviert die Entgiftung und reduziert stille Entzündungen
  • Eiseninfusion: bei Energiemangel, Blutarmut, Schilddrüsenunterfunktion
  • Procain-Baseninfusion: harmonisiert Stoffwechsel und Nervensystem

Kombiniert mit schulmedizinischer DiagnostikBiofeldtest und Stressregulation entsteht eine Therapie, die nicht nur Symptome lindert, sondern Ursachen behandelt.

 

Ganzheitlich denken – langfristig profitieren

Infusionen wirken am besten im Rahmen eines integrativen Konzepts.
In unserer Praxis kombinieren wir sie mit Akupunktur, Atem- oder Sauerstofftherapie (IHHT) und gezieltem Stressmanagement.
So wird nicht nur kurzfristig Energie aufgefüllt, sondern die Selbstregulation des Körpers langfristig aktiviert.

Fazit: Energie tanken, bevor der Körper stoppt

Wenn alles auf Sie angewiesen ist, brauchen Sie einen stabilen Körper, der Sie trägt.
Infusionen helfen, schnell wieder in Ihre Kraft zu kommen, wenn Sie spüren, dass Ihr Akku leer ist – bevor aus Erschöpfung Krankheit wird.

Wer sie regelmäßig nutzt, merkt:

  • Die Energie ist wieder abrufbar
  • Erkältungen kommen seltener und klingen schneller ab
  • Der Kopf wird klarer
  • Stressphasen sind leichter zu meistern

👉 Infusionssprechstunde Göttingen:
www.dr-stroehlein.de/infusionstherapie-in-goettingen

 

 

Über den Autor:

Dr. med. Arne Ströhlein

Dr. med. Arne Ströhlein

war jahrelang in der Abteilung interdisziplinäre Schmerztherapie der Universität Witten-Herdecke an der Vestischen Kinder- und Jugendklink in Datteln tätig. Er bildete dort im Bereich Schmerztherapie mit Schwerpunkt Chinesischer Medizin und Akupunktur, außerdem bei der deutschen Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin (DGTCM.de), Universität Porto und der Universität Magdeburg (Abteilung Allgemeinmedizin) Ärzte, Studierende und weitere Personen des Gesundheitssystems fort.

Newsletter

Hier können Sie sich für unseren Newsletter registrieren.