Erkältungen, Stress, Infusionen
Wenn die Nase läuft und der Druck steigt – warum Erkältungen mehr mit Stress als mit Wetter zu tun haben
Eine laufende Nase, brennender Hals, Husten, Gliederschmerzen.
Man ist müde, gereizt, k. o. – und das Leben steht still. Die Arbeit bleibt liegen, Termine werden verschoben, Projekte stauen sich, der Druck wächst.
Und sobald man sich einigermaßen erholt hat, geht alles wieder von vorn los.
Kennen Sie das auch? Dann lesen Sie weiter, weil das nicht so bleiben muss.

(Bild ist von pixabay)
Viele Menschen erleben diesen Teufelskreis aus Erschöpfung, Anspannung und Infektanfälligkeit immer wieder.
Doch Erkältungen sind kein Zufall und nicht nur ein Zeichen von „schwacher Abwehr“.
Sie sind ein Ausdruck dafür, dass Körper und Immunsystem überfordert sind – durch Stress, Umweltbelastungen oder Nährstoffmängel.
Wenn das Immunsystem nicht mehr mitkommt
Unser Körper kann eine Menge aushalten. Aber irgendwann ist das System erschöpft:
- die Nase läuft ständig,
- der Hals kratzt,
- die Stimme ist belegt,
- Durchfall und/oder Erbrechen bei Magen-Darm-Infekten,
- man wacht müde auf, obwohl man geschlafen hat,
- und jeder neue Infekt trifft einen wie ein Schlag.
Viele Patienten erzählen mir, dass sie sich schon gar nicht mehr trauen, unter Menschen zu gehen – aus Angst, sich wieder anzustecken.
Sie fühlen sich wie „Dauerpatienten“, unfähig, ihr altes Energielevel zurückzubekommen.
Und je mehr sie kämpfen, desto leerer werden die Batterien.
Der Teufelskreis aus Stress, Erschöpfung und Erkältung
Stress spielt dabei eine zentrale Rolle.
Wenn wir ständig funktionieren müssen, kommt der Körper nie zur Ruhe.
Das vegetative Nervensystem bleibt im Dauerstressmodus, der Parasympathikus – unser „Heilungsnerv“ – bleibt blockiert.
Die Folge:
- Die Schleimhäute werden trocken, Viren haben leichtes Spiel.
- Entzündungsprozesse schwelen dauerhaft im Hintergrund.
- Das Immunsystem wird träge oder reagiert über.
- Vitamine und Mineralstoffe werden aufgebraucht, bevor sie wirken können.
So entsteht eine Dysregulation: Der Körper kann nicht mehr richtig zwischen Anspannung und Erholung wechseln.
Und irgendwann reicht ein kleiner Reiz – ein Temperaturwechsel, eine Nacht mit zu wenig Schlaf – und die nächste Erkältung ist da.
Umweltbelastung und Mangel – die unterschätzten Auslöser
Hinzu kommen äußere Faktoren, die wir oft gar nicht bemerken:
Luftschadstoffe, Weichmacher, Pestizide, Antibiotika und Hormone im Trinkwasser, elektromagnetische Felder.
Diese dauerhaften Umweltreize schwächen unser Regulationssystem und führen zu einem schleichenden Energieverlust – auch im Immunsystem.
Dazu kommt: Viele Menschen haben unerkannte Mangelzustände, die ihr Immunsystem schwächen.
Ein zu niedriger Vitamin-D-Spiegel etwa macht anfällig für Infekte, Stimmungstiefs und chronische Müdigkeit.
Darum messen wir in unserer Praxis regelmäßig Vitamin D – kombiniert mit anderen Laboranalysen wie Eisen und Ferritin oder Schilddrüsenwerte und dem individuellen Biofeldtest, um gezielt Mängel und Belastungen zu erkennen.
Wie Sie Ihr Immunsystem ganzheitlich stärken können
Ein erschöpftes Immunsystem braucht mehr als Schmerztabletten oder Fiebersenker. Es braucht Regulation – die Wiederherstellung der natürlichen Selbststeuerung.
In unserer Praxis kombinieren wir dafür moderne Medizin mit bewährten Naturverfahren:
Vitamin-C-Infusionen
Sie liefern hochdosiertes Vitamin C direkt in die Zellen, stärken die Abwehr, neutralisieren freie Radikale und aktivieren die Mitochondrien – die Kraftwerke der Zellen.
Viele Patienten berichten, dass sie schon nach wenigen Anwendungen wieder deutlich mehr Energie spüren.
Akupunktur & Moxibustion
Akupunktur reguliert das vegetative Nervensystem, stärkt die Abwehrenergie („Wei Qi“) und harmonisiert den Energiefluss.
Moxibustion – die sanfte Wärmebehandlung mit Beifußkraut – wärmt, stärkt und beugt erneuten Infekten vor und leitet die „Er-Kaltung“ aus.
Diagnostik & Biofeldtest
Zur Erkennung individueller Mangelzustände, Belastungen und Regulationsstörungen – damit die Therapie wirklich dort ansetzt, wo das System blockiert ist.

(Bild von pixabay)
Gesund bleiben, statt immer wieder aufzuholen
Erkältungen sind nicht nur lästig – sie halten uns davon ab, das Leben zu leben, das wir eigentlich führen wollen:
unsere Arbeit mit Freude zu tun, Zeit mit Familie und Freunden zu genießen, unsere Projekte voranzubringen.
Wer ständig erkältet ist, verliert das Vertrauen in den eigenen Körper.
Aber genau das lässt sich zurückgewinnen – durch eine Behandlung, die das Immunsystem nicht nur stärkt, sondern wieder in Balance bringt.
Fazit
Erkältungen, Halsschmerzen, Magen-Darminfekte und ständige Müdigkeit sind keine Zufälle. Sie sind Signale, dass Ihr Körper Unterstützung braucht – auf allen Ebenen.
Mit Vitamin-C-Infusionen, Akupunktur, Moxibustion, Vitamin-D-Kontrolle und individueller Diagnostik können Sie Ihre Abwehrkräfte ganzjährig stabilisieren, Infekten vorbeugen und Ihre Energie dauerhaft zurückgewinnen.
👉 Vereinbaren Sie Ihren Termin in der Infusions- und Immunsprechstunde:
www.dr-stroehlein.de/infusionstherapie-in-goettingen
Über den Autor:

Dr. med. Arne Ströhlein
war jahrelang in der Abteilung interdisziplinäre Schmerztherapie der Universität Witten-Herdecke an der Vestischen Kinder- und Jugendklink in Datteln tätig. Er bildete dort im Bereich Schmerztherapie mit Schwerpunkt Chinesischer Medizin und Akupunktur, außerdem bei der deutschen Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin (DGTCM.de), Universität Porto und der Universität Magdeburg (Abteilung Allgemeinmedizin) Ärzte, Studierende und weitere Personen des Gesundheitssystems fort.